Individuelle Unterstützung für herausfordernde Zeiten
Ob in akuten psychischen Krisen oder bei langanhaltendem seelischem Druck – eine kultursensible Psychotherapie hilft, persönliche Erfahrungen im eigenen kulturellen Kontext zu verstehen. In meiner Praxis berücksichtige ich Ihre kulturellen Prägungen, familiären Werte und mögliche religiöse oder spirituelle Konflikte.
Ein besonderer Fokus liegt auf kultursensibler Traumatherapie, die sowohl individuelle als auch kulturelle Bedürfnisse achtet. Während Beratungen häufig auf wenige Sitzungen ausgelegt sind, kann eine Psychotherapie längerfristig erfolgen – je nach Thema und Ziel.
Flexibles Beratungskonzept: Blended Counseling (Online & Präsenz)
Als zertifizierte Online-Beraterin biete ich Ihnen Blended Counseling an – eine flexible Kombination aus Online- und Präsenzgesprächen. Je nach Situation oder Lebensphase können Sie bequem zwischen beiden Formaten wechseln.
Für wen ist das Angebot gedacht?
Für Menschen, die …
Was ist das Besondere an kultursensibler Psychotherapie?
Rahmenbedingungen
Kontaktieren Sie mich gern für ein Erstgespräch
Gemeinsam klären wir, welches Format und welcher Rahmen für Sie passend ist.
Unsere Gespräche helfen Ihnen, belastende Situationen besser zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Herausforderungen, entwickeln individuelle Strategien und erarbeiten Lösungen, die zu Ihnen passen. Dabei unterstütze ich Sie, klare Ziele zu setzen, bewährte Bewältigungsmechanismen zu aktivieren und alte Muster bewusst zu hinterfragen.
So können Sie neue Wege ausprobieren und Ihren Alltag leichter bewältigen.
Mein flexibles Beratungskonzept ermöglicht Ihnen, Gespräche in Präsenz oder online zu führen.
Ihre Vorteile: Sie wählen aus, ob unsere Treffen in Präsemz oder online stattfinden.
Persönlicher Kontakt: Präsenzgespräche nach Bedarf
Flexibilität: Online-Sitzungen sind von überall aus möglich
Kontinuität: Nahtloser Wechsel zwischen Online- und Präsenz-Beratung
Manche Veränderung kommt plötzlich, manche schleichend. Aber dann ist sie plötzlich da die Frage: und nun?
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Überlegungen zu sortieren, neue Perspektiven zu gewinnen und Veränderungen gezielt anzugehen. Ich begleite Sie mit bewährten Methoden, Empathie und praxisnahen Lösungen.
Unser Austausch kann in meinen Räumen, bei Ihnen oder online erfolgen.
Ich habe viele Trauernde begleitet. Gespräche mit mir unterstützen Sie und zeigen, wie ein Trauerprozeß gelingen kann.
Bei Bedarf stehe ich auch unterstützend für eine Sterbebegleitung zur Verfügung.
Wie gelingt eine kultursensible Begleitung palliativ erkrankter Muslime bzw. Menschen mit Migrationsgeschichte? Ich biete Einzelberatung und Beratungen für betroffene Familien bzw Pflegeteams an.
Seit Mitte der 90er Jahre berate ich Traumaopfer und deren Familien. Neben Kriseninterventionen biete ich Traumatherapien an, u.a. mit den Methoden: Ego-State Therapie, EMDR oder imaginativen Techniken (IRRT).
Mithilfe meines kultursensiblen Ansatzes finden auch die kulturell und religiös geprägten Werte, Reaktionen, Tabus etc. zur Bewältigung und Neuausrichtung Beachtung.
Wenn ein Kind schwer erkrankt, benötigt oft die gesamte Familie passende Unterstützung.
Zur Begleitung betroffener Familien arbeite ich u.a. mit bei Uelenkinder Hamburg.
Betroffenen Familien biete ich Beratung bzw. Unterstützung an.
© Dr. Christina Kayales. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.