Ponte 
Institut für Kultursensibilität
in Seelsorge & Beratung

In einer zunehmend vielfältigen Welt braucht es mehr als nur ein offenes Ohr. Es braucht ein tiefes Verständnis für kulturelle Unterschiede und die komplexen Dynamiken, die das Leben prägen. Genau hier setzt das Ponte Institut an.

Unser Ziel ist es, kultursensible Seelsorge, Supervision und Beratung zu fördern: eine Haltung, die nicht nur hört, sondern versteht; die Krisen nicht nur begleitet, sondern Zusammenhänge erkennt. Diese Sensibilität zeigt sich im respektvollen Umgang mit Klienten und in den Methoden, die wir anwenden und lehren.

Gegründet von Dr. Christina Kayales, steht das Institut für eine professionelle und zugleich einladende Beratungskultur. Je nach Bedarf bietet sie ihre Expertise selbst an oder arbeitet mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen. So zeigen sich Räume für echte Begegnung und nachhaltige Entwicklung.

Denn Kultursensibilität ist kein Konzept – es ist eine Haltung.

„Ponte“ bedeutet auf Portugiesisch „Brücke“ – ein passender Name für das Institut, denn Kultursensibilität verbindet und öffnet den Weg zum Verstehen Anderer.

Das Logo steht symbolisch für die Brücke zwischen zwei Menschen. Es lädt dazu ein, Eigenes und Fremdes im Gegenüber (wieder) zu entdecken und dadurch echte Begegnung zu schaffen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.